Stefanie P | Montag, den 29.06.2009 08:29 Uhr |
Natürlich, der Mann als Depp und die Frauen "ohne Männer viel besser drauf" (das ist ja die vermittelte Botschaft). Was müssen das für Flaschen sein, die eine Flasche einem Mann vorziehen? Das geht an der Realität vorbei. Offenbar ist nur noch Werbung erlaubt, die den Mann im Vergleich zur Frau abwertet.
Oliver | Montag, den 29.06.2009 05:03 Uhr |
Genau Männerrechtler, warum sollten wir Männer das auch noch unterstützen und bezahlen? Da empfehle ich besser einen Winzersekt extra trocken, Mumm (unwichtiges) kann warten......
Das geht ja gar nicht.
Männerrechtler | Montag, den 29.06.2009 04:31 Uhr |
Diese Plörre wird NICHT gekauft. Es gibt auch andere Sekte, die es nicht nötig haben gackernde Gänse als Wichtig einzustufen, und Männer (die meist bezahlen) als unwichtig herab zu setzen.
Börni | Sonntag, den 28.06.2009 22:08 Uhr |
Frauen in der Werbung: Hipp, erfolgreich, cool etc. Männer: Dumm, doof, nichts sagend. Da gab es mal ne Werbung von Ferrero, 3 Frauen tanzen in Sommerkleifung umher, 2 Männer im Baufahrzeug lassen sie vorbei. Typische Werbewelt halt. Aber da Frauen ja vermutlich zu 95 % geistige Empfänger der Werbung sind, kein Wunder. Aber was sollen wir zu Menshcen sagen, die sich ein Anti-Haarbruchshampoo kaufen :-)
Alex M | Sonntag, den 28.06.2009 20:57 Uhr |
Hardy hat Recht: Ein zielgruppengerecht gemachter Werbespot der mit den Prioritäten der "modernen Frau" spielt (Freundinnen sind wichtiger als der Mann) und in diese wahre Liebe dann das beworbene Produkt einschmuggelt.
Hardy | Sonntag, den 28.06.2009 19:39 Uhr |
Egoistische gequirlte Hühnerkakke, feministisch überhöht, männerfeindlich, sexistisch, in einem Wort, normal heute ;-)